Unser Leitbild
„Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden.“
(Marlon Brando)
HUTH!bewegt ist ein junges, mittelständisches Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen im Kreis Herzogtum Lauenburg. Durch kreative und bodenständige Arbeit im Bereich Ergotherapie, Physiotherapie und ambulante Betreuung werden Kunden/Innen qualitativ hochwertig in der Erreichung ihrer persönlichen Gesundheitsziele unterstützt.
Unsere Motivation ist, den Menschen professionelle und individuelle therapeutische Leistungen anzubieten, um ein größtmögliches Wohlbefinden in ihrem persönlichen Lebensumfeld aufrecht zu erhalten beziehungsweise zu erzielen.
Voraussetzungen dafür sind Werte wie Teamfähigkeit, eine gute Kommunikationsform zwischen allen und Eigenverantwortlichkeit des Einzelnen.
HUTH!bewegt steht für:
- Humanität
- Kompetenzen und Präferenzen aller Mitarbeiter
- Kollegialität und Integrität
- Individualität und Kreativität
- Glaubwürdigkeit und Echtheit
- Verbesserung der Lebensqualität
- Kooperationsfähigkeit
Werte und Menschenbild
Wir gestalten unser Gesundheitszentrum als einen Lern- und Arbeitsort, einen Ort der respektvollen Begegnung und des Miteinanders. Dabei legen wir Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Therapeut und Patient. Für uns steht die Akzeptanz eines jeden Menschen mit seinen persönlichen Vorstellungen, seinen Wünschen sowie seinen individuellen Erfahrungen im Mittelpunkt. Wir unterstützen unsere Patienten, ihre selbst gesetzten Ziele zu erreichen.
Wir achten die ethischen Grundsätze unseres Berufsverbandes (DVE) im Berufsalltag.
Kunden/Patienten und Kundinnen/Patientinnen
Wir bieten eine kostenlose Erstberatung an und kommen gemeinsam mit unseren Kunden zu einer Einschätzung über die Notwendigkeit einer Therapie. Weiterhin prüfen wir in einem gemeinsamen Gespräch, welche Therapieform die Geeignete ist.
Im Regelfall stellt der behandelnde Arzt den Heilmittelbedarf fest. Zusätzlich dazu bieten wir jegliche Angebote als Selbstzahlerleistung an.
Im Rahmen der ambulanten Betreuung wird der Leistungsbedarf durch einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin des Fachdienstes Eingliederungs- und Gesundheitshilfe des Kreises Herzogtum Lauenburg festgestellt.
Unsere Räume sind zum Teil barrierearm. Leistungen können bei Bedarf auch als Hausbesuch erbracht werden.
Um eine bestmögliche Versorgung unserer Patienten bzw. Kunden zu gewährleisten, streben wir einen professionell fundierten Austausch zwischen allen an der Therapie beteiligten Personen/Institutionen an.
Allgemeine Unternehmensziele der Praxis
Wir Mitarbeiter identifizieren uns mit dem Unternehmen. Jeder Mitarbeiter handelt mit seinen individuellen Fähigkeiten so, als sei es sein eigenes Unternehmen.
Humanität und gelebte, vertrauensvolle Beziehungen, getragen von Vertrauen und Integrität, führen zu Therapie-und Praxiserfolg.
Unser Ziel ist es, als Unternehmen erfolgreich zu sein und zu bleiben, um Investitionen wie zum Beispiel Fortbildungen für Mitarbeiter und aktuelle Therapiematerialien zu sichern und auszubauen.
Praxiserfolg bedeutet unter anderem, Gewinne zu erwirtschaften. Gewinne sichern uns unsere Arbeitsplätze.
Wir fühlen uns verpflichtet, wirtschaftlich mit den uns von den Kostenträgern und der Gesellschaft zur Verfügung stehenden Ressourcen umzugehen.
Unser Gesundheitszentrum wird professionell geführt. Unsere Führungskraft arbeitet mit den Mitarbeitern auf Augenhöhe, sie schätzt das Engagement jedes einzelnen Mitarbeiters. Gemeinsam mit ihnen setzt sie klare Ziele und Regeln fest und ist offen für Kritik und Anregungen.
Fähigkeiten der Mitarbeiter
Wir sind ein innovatives Team, das Veränderungen zulässt und mit der Zeit geht. Wir begreifen Veränderungen als Chance, die uns auf Erfolgskurs bringt!
Wir Mitarbeiter sind motiviert, flexibel und eigeninitiativ. Wir reflektieren stetig unser eigenes Tun und Handeln.
Leistungen, Therapiemethoden, Konzepte
Wir arbeiten alltagsorientiert auf der Basis zeitgemäßer Therapiekonzepte, in Anlehnung an wissenschaftlich fundierte Methoden. Wir überprüfen kontinuierlich unsere Therapieangebote und Methoden und passen Sie den gesellschaftlichen Bedürfnissen an.
Wir suchen und vertiefen die Zusammenarbeit und Vernetzung mit lokalen und regionalen Kooperationspartnern.
Durch die örtliche Verbundenheit unserer Praxis mit der Stadt Lauenburg sind wir in der Lage, im Rahmen von Gemeinwesensarbeit bereits vorhandene Angebote für den Patienten zu nutzen und auszubauen.
Die Leistungen der Ergotherapie und Physiotherapie Leistungen richten sich bei uns nach den Rahmenbedingungen der Krankenkasse, die wir mit der Praxiszulassung erhalten haben. Im Rahmen der ambulanten Betreuung nach SGB XII richten wir uns nach der Leistungsvereinbarung, die zwischen uns und dem Kreis Herzogtum Lauenburg vereinbart wurde.