Das „AktivA-Training“ findet im Rahmen einer Maßnahme des Jobcenters Geesthacht statt. Für viele Menschen ist die Erwerbslosigkeit eine Situation die Stress auslöst, was Unzufriedenheit und Druck auslösen kann. Ziel des Kurses ist dabei die Stressbewältigung und Förderung psychosozialer Kompetenzen, um trotz Erwerbslosigkeit das eigene Leben aktiv gestalten zu können. Es ist als Hilfe zur Selbsthilfe zu betrachten, um längerfristig eine Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt zu verbessern.
Ablauf:
Der Kurs findet in einer Gruppengröße von 15 Teilnehmer*innen in den Räumlichkeiten des Johanniter Krankenhauses in Geesthacht statt. Zu Beginn des Kurses findet eine Eignungsfeststellung im Rahmen eines persönlichen Gesprächs statt, um zu prüfen, ob die Teilnehmer*in vermutlich in der Lage ist das Training zu absolvieren. Die Dauer des Trainings umfasst sechs Wochen und umfasst 24 Unterrichtsstunden.
Das AktivA-Training gliedert sich in vier Module:
Aktivitätenplanung: Tagesplanung
- Wie gestalte ich meinen Tag?
- Wo bin ich überall „eingespannt“?
- Welche Freiräume habe ich für mich?
- Was ist mir wichtig und was möchte ich gerne ändern?
Konstruktives Denken: Meine Gedanken
- Wie beeinflussen meine Gedanken meine Gefühle und mein Handeln?
- Welchen Einfluss kann ich darauf nehmen?
- Welche Gedanken bringen mich in meinem Alltag weiter?
Soziale Kompetenzen:
- Wie verhalte ich mich eigentlich?
- Wie kann ich selbstsicherer auftreten?
- Wie kann ich meine Rechte durchsetzen?
- Wie kann ich Beziehungen pflegen und Menschen für mich gewinnen?
Lösungen entwickeln und umsetzen
- Wie setze ich mir eigene Ziele und wie kann ich sie erreichen?
- Wie kann ich größere Herausforderungen meistern?
- Wie kann ich mich zwischendurch gut entspannen?