Die ambulante Betreuung im Rahmen der Eingliederungshilfe richtet sich an Menschen mit Behinderungen, die sich Begleitung und Unterstützung bei der Gestaltung ihres Alltags wünschen. Wir unterstützen Menschen dabei, ihr Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen!
Ablauf:
Als Praxis für Gesundheitsförderung bieten wir Ihnen ein umfangreiches Angebot im Bereich „ambulant betreutes Wohnen“. Wir unterstützen Sie bei der Erreichung Ihrer individuellen Ziele.
Die Eingliederungshilfe ist eine vom Gesetz (Sozialgesetzbuch XII) her vorgesehene Leistung, die Menschen unter bestimmten Voraussetzungen für sich nutzen können.
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt der Betrachtung. Dennoch empfehlen wir Ihnen, eine erste unabhängige Beratung zu diesem Thema beim zuständigen Fachdienst für Eingliederungs- und Gesundheitshilfe des Kreises Herzogtum Lauenburg wahrzunehmen. Dieser Fachdienst ist über die Angebote Ihrer Umgebung bestens informiert und kann Ihnen diese vorstellen. Sie wählen dann, bei welchem „Leistungsanbieter“ Sie die Unterstützung annehmen möchten. Wir freuen uns, wenn wir Sie bei Bedarf ein Stück Ihres Weges begleiten dürfen!
Besondere Angebote unserer Praxis:
WUT-WORK-OUT
Achtsamkeitstraining
Soziales Kompetenztraining
Unsere Berufserfahrungen haben innerhalb der letzten Jahre gezeigt, dass immer mehr Menschen Schwierigkeiten haben, sich in sozialen Gefügen zurecht zu finden und angemessen zu verhalten.
Vielen fällt es schwer „Nein“ zu sagen oder Gespräche zu beginnen. Auch das Äußern eigener Bedürfnisse oder der angemessene Umgang mit Kritik sind häufig Lernfelder.
Daher bieten wir die Durchführung eines praxisbezogenen Trainings an (GSK – Gruppentraining Sozialer Kompetenzen nach Hinsch und Pfingsten), dass in festen Kursen einmal wöchentlich stattfindet.
Wir bieten das Soziale Kompetenztraining nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder an.
Bitte machen Sie sich bewusst, dass eine bestimmte Situation sowohl bei Erwachsenen als auch vielleicht bei Ihrem eigenen Kind auf der gedanklichen, als auch auf der emotionalen Ebene verarbeitet wird und darauf folgend ein Verhalten auslöst. Diese Aktion löst wiederum eine Reaktion bei den in der Situation anwesenden Personen aus, die sich ggf. negativ auf Sie oder Ihr Kind auswirken kann.
Daher ergreifen Sie möglichst frühzeitig die Chance, soziale Kompetenzen zu erweitern und zu stärken!
Die aktuellen Kurstermine erfragen Sie bitte telefonisch unter 04153-598290.Weitere Informationen geben Ihnen gern Herr Landwehr oder Frau Huth .
Skills-Training Skillstraining ermöglicht das Erlernen verschiedener Fähigkeiten („Skills“), um in Belastungs- und Stresslagen angemessen mit der jeweiligen Situation umzugehen.
„Skills“ sind kognitive, emotionale und handlungsbezogene Reaktionen, die kurz- und langfristig zu sehr positiven Ergebnissen führen.
Viele Menschen verfügen bereits über die speziellen Fähigkeiten, können sie aber in stressigen Situationen nicht anwenden. Das Skillstraining hat daher auch die Aufgabe, sich diesen Fähigkeiten bewusst zu werden.
In unserem therapeutischen Angebot geht es um die Vermittlung des notwendigen Fachwissens, darauf folgend die individuelle Anpassung der Skills, um Übungen mit den Skills unter nicht-stressigen-Bedingungen sowie um den praktischen Einsatz der Skills.
Das Skillstraining besteht aus 8 Modulen: Theoretische Hintergründe, Einführung in das Skillstraining, Achtsamkeit, Stresstoleranz, Umgang mit Gefühlen, Zwischenmenschliche Fertigkeiten, Selbstwert und Umgang mit Sucht.
Die aktuellen Kurstermine erfragen Sie bitte telefonisch unter 04153-598290.Weitere Informationen geben Ihnen gern Frau Teske oder Frau Huth.
Progressive Muskelentspannung/Traumreisen
Die Progressive Muskelentspannung wurde bereits 1938 von dem Psychologen Edmund Jacobsen in Amerika entwickelt und findet seit den 60er Jahren auch in Deutschland starke Anwendung. Als wohl bekannteste Entspannungstechnik dient sie der Bewusstmachung von Stresszuständen – der achtsamen Wahrnehmung seiner Selbst – und dem Abbau ebendieser Stresszustände.
Durch die Wahrnehmung der eigenen Muskelspannung und der angemessenen Anpassung dieser, wirkt sich eine erfolgreiche PMR (Progressive Muskelrelaxation) positiv auf die Befindlichkeit aus.
Die Traumreisen arbeiten mit Sinnesbildern und sind durch den Therapeuten /die Therapeutin geführte Fantasiereisen. Sie gehören zu den imaginativen Verfahren und können bei vielen Krankheiten oder rein zur Stressprophylaxe eingesetzt werden. Nach einem kurzen Anamnesegespräch wird durch die Therapeutin / den Therapeuten eine passende Fantasiereise ausgewählt, die für den Zuhörer möglichst viele als angenehm erlebte Bilder beeinhaltet. Dadurch kommt es zu einer Herabsetzung der Muskelspannung und einer damit einhergehenden körperlichen und geistigen Entspannung.